Schnellere Umrüstzeiten

Die Anwendung wurde speziell für die Microsoft HoloLens entwickelt: Diese Datenbrille verfügt über eine erstklassige Sensorik, die es ermöglicht, virtuelle Markierungen recht präzise zu platzieren. Darüber hinaus wird die Brille per Gestensteuerung bedient, so dass der Techniker die Hände frei hat und sich komplett auf die Arbeitsschritte an der Anlage konzentrieren kann.

Wie funktioniert das System? Nachdem der Techniker die Datenbrille aufgesetzt und in Betrieb genommen hat, leitet ein virtueller Assistent Schritt für Schritt durch die teilweise umfangreichen Tätigkeiten zur Umrüstung der Maschine: Im Sichtfeld wird detailliert beschrieben, was zu tun ist. Dabei werden Bilder und kurze Videosequenzen eingespielt. Gleichzeitig markiert die Datenbrille virtuell das betreffende Bauteil an der Anlage, so dass der Techniker genau erkennen kann, worauf sich die Anweisungen beziehen.

plugin:page-inject Wenn alles erledigt ist, erscheint ein grünes Häkchen im Sichtfeld der Datenbrille: Aufgabe erfüllt, der nächste Schritt kann beginnen.

Im nebenstehenden Video ist gut nachvollziehbar, wie der virtuelle Assistent arbeitet und welche Möglichkeiten der Arbeitsvereinfachung sich durch die digitale Anleitung ergeben.

Fazit Die Einsparung von Kosten und Zeiten für den Technikereinsatz inklusive Anfahrt und die deutlich verkürzten Ausfallzeiten bei den betroffenen Maschinen durch eine schnelle Umrüstung vor Ort sind die wesentlichen Vorteile dieser Lösung. Und darüber hinaus wichtig für den Kunden: Er kann den Umrüstungszeitpunkt selbst bestimmen, die Umrüstung eigenständig durchführen und ist nicht von der Planung des Herstellers abhängig.

Back to top