Apples ARKit und die lebendige Visitenkarte

Apple hat dafür auf der WWDC 2017 das ARKit mit iOS 11 vorgestellt, so dass jedes iOS-Gerät mit einem A9- oder neueren Prozessor Augmented Reality Anwendungen ausführen kann. Bei Google heißt die Erweiterung ARCore und bietet ebenfalls eine Umgebung für die Entwicklung von Augmented Reality Apps, entsprechend für Smartphones mit Android Betriebssystem.

Um sich mit den Möglichkeiten und Grenzen insbesondere des ARKits vertraut zu machen, hat unser Augmented Reality Team eine Anwendung namens AR Card entwickelt, mit der sich zusätzliche Informationen per Augmented Reality an eine echte Visitenkarte "anheften" lassen.

Wie das funktioniert? Mit der Applikation wird zunächst die Visitenkarte eingescannt. Die Erfassung der zusätzlichen Informationen erfolgt anschließend: Das können Bilder sein oder Verlinkungen zu Webseiten oder Social Media Profilen. plugin:page-inject Hält man anschließend eine der erfassten Visitenkarten unter die Kamera, erkennt die Anwendung die jeweilige Karte und heftet die verfügbaren Informationen virtuell an das Objekt. Interessant dabei ist, wie präzise dies erfolgt: Man kann die Karte in alle Richtungen bewegen, die eingeblendeten Objekte folgen unmittelbar "fest verankert" den Bewegungen.

Wenn Sie die App einmal ausprobieren möchten: AR Card App ist kostenfrei im App Store für iPhone und iPad verfügbar:

Apple Store

Back to top