Wow, 30 Jahre INOSOFT! Das sind 30 Jahre Qualität. 30 Jahre Kundennähe. Und 30 Jahre Teamspirit. Kein Wunder, dass bei INOSOFT 2023 (fast) alles im Zeichen des runden Jubiläums steht. Man wird schließlich nur einmal 30.
Am 9. März fiel der Startschuss für das Jubiläumsjahr: An diesem Tag wurde die Firma INOSOFT 30 Jahre zuvor ins Handelsregister eingetragen – als Unternehmen für Software-Entwicklung und IT-Trainings.
Weitere Geschäftsfelder folgen. Unternehmen und Städte aus der Umgebung fragen Internetauftritte an und Entwicklung und Beratung nehmen einen immer größeren Raum ein. Auch die heimische Pharmaindustrie wird schnell zu einem festen Kundenstamm, der sich Richtung Großindustrie und damit auch in die Medizintechnik, in Banken und Versicherungen ausweitet.
Das Unternehmen wächst kontinuierlich. Die geringe Mitarbeiterfluktuation kommt nicht von ungefähr. INOSOFT setzt von Beginn an auf Work-Life-Balance und wird für seine mitarbeiterfreundlichen Maßnahmen seit 2002 regelmäßig vom Audit berufundfamilie der Hertiestiftung als familienfreundlich zertifiziert.
Wir danken allen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern ganz herzlich für ihre Treue und das vertrauensvolle Miteinander – und freuen uns auf die nächsten 30 Jahre!
30 Jahre INOSOFT ist natürlich ein prima Anlass, spannende und wichtige Aspekte der vergangenen drei Jahrzehnte Revue passieren zu lassen. Dazu haben wir unsere rote Couch in das INOSOFT Studio verlagert und einige interessante Gäste zum Gespräch eingeladen.
Karin Batz, Markus Schwalm und Thomas Winzer plaudern aus dem Nähkästchen.
Was wäre die Firma ohne ihre Mitarbeiter! In dieser Folge ist mit Alexander Ihls unser erster Mitarbeiter zu Gast.
Und was wäre die Firma ohne spannende Kunden! Daher freuen wir uns sehr, dass wir Konrad Hecker vom Pharmaunternehmen Sanofi auf unserer Couch begrüßen durften. Mit ihm und dem Unternehmen verbindet uns eine sehr lange Zusammenarbeit.
Anlässlich unseres Jubiläums haben wir ein neues Firmenvideo in Auftrag gegeben. Mit Steffen Schmidt sprechen wir über die Konzeption des Videos und die Durchführung und auch darüber, welche Erfahrungen das Filmteam bei den Aufnahmen gemacht hat.